Sprachauswahl

Beispiel Suchbegriffe

  • Tissot Uhren
  • Uhren unter 250€
  • Neuste Reviews
  • Seiko Uhren
  • Über uns
Profilbild Autor Johannes
25. April 2025

Casio A168WE- Mehr Klassiker geht nicht

Diese Casio ist wie viele ihrer Artgenossen eine echte Ikone, auch wenn sie sich vom grundliegenden Design eher wenig unterscheiden. Der Sechseckige Grundaufbau und die Digitalanzeige in der Mitte bildet die Schnittmenge vieler Casio Modelle. Auch nach nunmehr vier Jahrzehnten ist die Art der Uhr immer noch die am meisten vertretende Uhr. Kein Zeitmesser hat es geschafft solche technische Langlebigkeit und Beständigkeit zu erreichen und dies zu einem unschlagbaren Preis von unter 50 Euro. Nun hat diese Uhr mich in ihren Bann gezogen, weil sie schön ist auf eine besondere Weise. Eine Art die sich schwer beschreiben ist. Wahrscheinlich mag ich diese Uhr nur, weil sie so Einzigartig, aber dennoch häufig vertreten wusste. Möglicherweise war ich einfach nur neugierig, aber für ungefähr 50€ war das Risiko vertretbar und enttäuscht wurde ich definitiv nicht.

Beschreibung des Bildes

Welche Materialien werden verbaut?

Ist die Uhr aus der Verpackung geholt worden und liegt auf deinem Handgelenk auf fällt direkt der sechseckige Rahmen mit zwei langen Seiten oben und unten auf. In ihm befindet sich die digitale Anzeige und verschiedene Beschriftungen rund herum. Das für die Scheibe verwendete Acrylglas bietet eine hervorragende Sicht auf das Display und wenn diese getrübt ist kann man einfach oben links mit dem Button die Ziffern erleuchten. Die Uhr besitzt insgesamt drei Modi: Eine Zeitanzeige inklusive Datum, eine Stoppuhr und eine Wecker Funktion. Zwischen all diesen Funktionen kann man mithilfe der Mode Taste unten links wechseln. Mit dem Button unten rechts lässt sich je nach Menü die Stoppuhr starten, der Wecker einstellen oder zwischen 12- und 24-Stunden Modus wechseln. Das Gehäuse und das Armband, welches ebenfalls im gleichen Grauton ist, sind beide aus Edelstahl gefertigt. Auch wenn es nicht den Eindruck macht lässt sich letzteres durch mehrere Schrauben vom Gehäuse lösen und ist dort nicht fest integriert. Casio verwendet hier klassisch drei Elemente nebeneinander für das Armband, wobei das Mittlere immer versetzt ist. Auch wenn man bei 50 Euro keine Meisterwerke erwarten an ist das Armband nur ausreichend verarbeitet und ist relativ starr. Vermehrt hatte ich bereits das Gefühl dieses würde durchbrechen. Auch der Verschluss lässt sich schwer öffnen und schließen und erfordert teilweise etwas Gewalt um geöffnet zu werden. Ein Vorteil des Armbandes ist, dass es sich einfach mithilfe einer Schere und der Hilfe eines YouTube Tutorials kürzen lässt. Casio beschreibt die Anpassung des Armbands nicht in der beigelegten Anleitung.

Moonswatch von Swatch

Warum ist die Uhr so ein Klassiker?

In einem Satz zusammengefasst, um es kurz zu machen: Eine derartige Kultikone mit langer Geschichte und einem so unschlagbaren Preis zu finden ist unmöglich. Casio’s, besonders diese sind immer ein guter Einstieg in die Uhrenwelt und vielleicht der Anfang einer großen Sammelkarriere, hoffentlich.

Moonswatch von Swatch

Meine Eindrücke zusammengefasst

Pro Contra
  • Uhr ist eine Ikone
  • Viel Uhr für den Preis
  • Knöpfe fühlen sich wertig an
  • Edelstahlgehäuse und Armband
  • bei Einkürzungen lassen sich die Elemente nicht entfernen
  • Digitalanzeige ist nichts für jedermann
  • Armband ist sehr starr und ist nicht schön verarbeitet
Moonswatch von Swatch

Das könnte dir auch gefallen:

Artikelbild

Honda Uhr- Ich wünschte es gäbe sie.

Die Honda Tacho Uhr hat es mir angetan, obwohl es sich wahrscheinlich nur um einen Photoshop-Fake handelt. Vielleicht findet diese Idee doch noch eine Umsetzung...

Achtung!
Dieser Artikel hat einen realen Verfasser, der keinen Anspruch auf Richtigkeit erhebt. Bei Problemen kontaktieren Sie uns bitte.

Kleines zentriertes Motiv